Veranstaltungen

9. Dezember | Führung

„KZ-Häftlinge in der Rüstungsproduktion“ | In der Gedenkstätte KZ Drütte ist seit Oktober 2022 die neue Dauerausstellung „KZ-Häftlinge in der Rüstungsproduktion“ zu sehen. Auf etwa 1.000qm wird über die Geschichte des KZ Drütte sowie der weiteren drei KZ-Außenlager im Salzgittergebiet informiert. Erstmals können Exponate aus dem Archiv und Video-Interviews mit Überlebenden gezeigt werden. Im Bereich …

9. Dezember | Führung Weiterlesen »

9. Dezember | Öffentlicher Zugang

| Durch die besondere Lage der Gedenkstätte KZ Drütte in einem arbeitenden Industriebetrieb, kann sie in der Regel nur im Rahmen einer Führung besucht werden. Am 2. Samstag im Monat ist die Gedenkstätte zwischen 15.00 und 17.00 Uhr auch ohne Voranmeldung für Besucher geöffnet. Es findet keine Führung statt. Engagierte Mitglieder des Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V. …

9. Dezember | Öffentlicher Zugang Weiterlesen »

Weihnachtsbaum mit Kugeln und Stern

Gedenkstätte geschlossen

Zwischen dem 18. Dezember 2028 und dem 7. Januar 2024 ist die Gedenkstätte KZ Drütte geschlossen. Es finden keine Führungen statt. Wir wünschen allen entspannte Feiertage!   Bild: „Was macht der Weihnachtsbaum auf dem Appellplatz?“

13. Januar | Öffentlicher Zugang

Durch die besondere Lage der Gedenkstätte KZ Drütte in einem arbeitenden Industriebetrieb, kann sie in der Regel nur im Rahmen einer Führung besucht werden. Am 2. Samstag im Monat ist die Gedenkstätte zwischen 15.00 und 17.00 Uhr auch ohne Voranmeldung für Besucher geöffnet. Es findet keine Führung statt. Engagierte Mitglieder des Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V. sind …

13. Januar | Öffentlicher Zugang Weiterlesen »

26. Januar | Öffentliche Führung

„KZ-Häftlinge in der Rüstungsproduktion“ Am 18. Oktober 1942 erreichte der erste Transport mit 50 Häftlingen das neu eingerichtete KZ-Außenlager Drütte. Unter einer betrieblich genutzten Hochstraße entstanden Unterkunftsräume, ein Krankenrevier und Verwaltungsräume. Der Arbeitseinsatz erfolgte in der nahegelegenen Rüstungsproduktion. Heute sind noch Spuren des ehemaligen KZ zu finden. Im Rahmen einer einstündigen Führung werden die Besucher:innen  …

26. Januar | Öffentliche Führung Weiterlesen »

28. Januar | KonzertLesung

In Auschwitz gab es keine Vögel | Bald wird es keine Überlebenden des Holocaust mehr geben – und wer erzählt dann? Können, dürfen wir, die wir die traumatischen Situationen, aus denen heraus die Überlebenden berichtet haben, nicht erfahren haben, eine Art stellvertretende Zeugenschaft übernehmen? Eine Verantwortung für die Vergangenheit? Authentische Erinnerungen sind nicht zu ersetzen. …

28. Januar | KonzertLesung Weiterlesen »

6. Februar | Vortrag

PRO DEMOKRATIE „Mein rechter, rechter Platz ist frei…?“ | Vortrag und Diskussion mit David Janzen Zum Auftakt unserer Veranstaltungsreihe „Pro Demokratie“ wird der freie Fachjournalist David Janzen über die rechtsradikale Szene in der Region aufklären. Ein spezieller Blick richtet sich auf Salzgitter, aber auch die umliegenden Städte sollen nicht außer Acht gelassen werden. Im Anschluss …

6. Februar | Vortrag Weiterlesen »

10. Februar | Öffentlicher Zugang

Durch die besondere Lage der Gedenkstätte KZ Drütte in einem arbeitenden Industriebetrieb, kann sie in der Regel nur im Rahmen einer Führung besucht werden. Am 2. Samstag im Monat ist die Gedenkstätte zwischen 15.00 und 17.00 Uhr auch ohne Voranmeldung für Besucher geöffnet. Es findet keine Führung statt. Engagierte Mitglieder des Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V. sind …

10. Februar | Öffentlicher Zugang Weiterlesen »

23. Februar | Öffentliche Führung

„KZ-Häftlinge in der Rüstungsproduktion“ Am 18. Oktober 1942 erreichte der erste Transport mit 50 Häftlingen das neu eingerichtete KZ-Außenlager Drütte. Unter einer betrieblich genutzten Hochstraße entstanden Unterkunftsräume, ein Krankenrevier und Verwaltungsräume. Der Arbeitseinsatz erfolgte in der nahegelegenen Rüstungsproduktion. Heute sind noch Spuren des ehemaligen KZ zu finden. Im Rahmen einer einstündigen Führung werden die Besucher:innen  …

23. Februar | Öffentliche Führung Weiterlesen »

2. März | Vortrag

„…denn ein Stück Brot bedeutete Leben…“ | Vortrag zum Tag der Archive Essen und Trinken – unter diesem Motto findet in diesem Jahr der Tag der Archive statt. Das Alltag im Konzentrationslager war geprägt von harter Arbeit und einer mangelhaften Versorgung. Hunger und Durst beeinflussten das Denken und Handeln der Häftlinge. Was taten die Menschen …

2. März | Vortrag Weiterlesen »