Der Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V. hat mehr als 140 Mitglieder. Neben einer großen Anzahl von Privatpersonen sind auch Gremien wie z.B. Betriebsräte oder Betriebe Mitglied.
Ein Verein wird durch seine Mitglieder getragen. Der Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V. hat eine Vielzahl aktiver Mitglieder. Gründungsmitglieder sind ebenso aktiv wie Jugendliche, die erst vor kurzem in den Verein eingetreten sind.
Mitglied werden ❘ Satzung ❘ Datenschutz Download
Auch juristische Personen können in den Verein eintreten, für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an uns.
Gremien
Vorstand
Der Vorstand des Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V. setzt sich zur Zeit aus acht ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern zusammen:
Krim Weber-Rothmaler (1. Vorsitzende)
Eva Freudenstein (2. Vorsitzende)
Horst Ludewig (Finanzvorstand)
Jörg Dreyer (Schriftführer)
Elke Behmer-Geißler (Beisitzerin)
Winfried Hennemann (Beisitzer)
Heiko Raupach (Beisitzer)
Brigitte Runge (Beisitzerin)
Jeannette Rische (Beisitzerin)
Beirat
Der Gedenkstättenbeirat wurde 2011 auf Initiative des Arbeitskreises Stadtgeschichte einberufen. Er besteht aus Vertretern unterschiedlichster gesellschaftlicher Bereiche, die die Gedenkstättenarbeit aus ihrer Position heraus unterstützen.
Personal
Das hauptamtliche Personal ist in unterschiedlichen Beschäftigungsverhältnissen tätig und ist daher nicht konstant.
Maike Weth ❘ Die Historikerin war von Januar 2008 bis April 2013 in unterschiedliche Projektstellen beim Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V. tätig und hat im Mai 2013 die Assistenz der Gedenkstättenleitung übernommen. Seit Mai 2018 ist sie Leiterin der Gedenkstätte KZ Drütte.
Dr. Teri Arias Ortiz ❘ Nach unterschiedlichen Projektaufträgen und Werkverträgen beim Arbeitskreis Stadtgeschichte übernahm die Historikerin im Mai 2018 die Stelle (50%) der Assistenz der Gedenkstättenleitung.
FSJ Politik ❘ Vom 1. September bis zum 31. August jeden Jahres läuft die Stelle im Freiwilligen Sozialen Jahr Politik beim Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V. Die FSJler werden vollständig in die Arbeit des Vereins und der Gedenkstätte eingebunden.
Anke Eckmann und Raphael Böß ❘ Die beiden Pädagogen sind jeweils einen Tag wöchentlich für Führungen und pädagogische Arbeiten in der Gedenkstätte KZ Drütte vom niedersächsischen Kultusministerium abgeordnet.