Meldungen

Gedenkstunde 2023

Am 11. April fand die jährliche Gedenkstunde auf dem ehemaligen Appellplatz des KZ Drütte statt. Die etwa 200 Gäste wurden von dem Betriebsratsvorsitzenden der Salzgitter Flachstahl GmbH, Hasan Cakir, begrüßt. Im Anschluss stellten die Auszubildenden der SZFG ihre Ergebnisse aus der diesjährigen Projektwochen zum Thema „Das Krankenrevier im KZ Drütte“ vor. Neben einer Rede erstellten …

Gedenkstunde 2023 Weiterlesen »

Stärkung der Demokratiekompetenz durch ein kritisches Geschichtsbewusstsein

Nachhaltige Sicherung der Gedenkstättenarbeit in Niedersachsen Die Interessengemeinschaft niedersächsische Gedenkstätten und Initiativen zur Erinnerung an die NS-Verbrechen fordert in ihrer Erklärung vom August 2022, die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten mit ausreichenden Mitteln auszustatten, um die Gedenkstättenlandschaft in Niedersachsen zukunftssicher zu machen. Die Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte unterstützt diese Forderung. Download Erklärung (kurz)Download Erklärung mit Begründung

Neue Info-Tafel am ehemaligen Lager 6

Am Standort des ehemaligen Lagers 6 bei Salzgitter-Watenstedt informiert nun eine Tafel über die Geschichte des Ortes. Das Lager wurde ab Dezember 1937 aufgebaut. Neben zivilen Arbeitern waren hier vor allem Zwangsarbeiter untergebracht, die bei den Reichswerken „Hermann Göring“ arbeiten mussten. Nach dem Krieg war das Lager Flüchtlinge und Vertriebene vorgesehen. Noch heute ist das …

Neue Info-Tafel am ehemaligen Lager 6 Weiterlesen »

Werkstattbericht 2021

Neugestaltung der Gedenkstätte: Was ist passiert? Was ist geplant? Auf knapp 40 Seiten gibt der „Werkstattbericht 2021“ neue Einblicke in die bisher gelaufenen Arbeiten und stellt weitere Ergebnisse aus dem Projekt „Neugestaltung der Gedenkstätte KZ Drütte“ vor. Download der Broschüre „Werkstattbericht 2021“ als PDF Download der Broschüre „Werkstattbericht 2020“ als PDF Die gedruckte Version 2021 …

Werkstattbericht 2021 Weiterlesen »

Abschied

Das Studium der Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Hannover hatte Elke Zacharias erst vor kurzem beendet, als sie eine ABM-Stelle beim Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V. annahm: „Nur vorübergehend…“ – mit Ende 20 war es für sie kaum vorstellbar, dass daraus die Aufgabe ihres Lebens werden würde. Einer ihrer ersten Aufträge war es, ehemalige Häftlinge der …

Abschied Weiterlesen »

Neu ❘ Veranstaltungsflyer 1. Halbjahr 2023

Im neuen Veranstaltungsflyer finden Sie die bisher geplanten Veranstaltungen im Zeitraum von Januar bis Juni 2023. Da manche Veranstaltungen erst nach Drucklegung geplant oder organisiert werden können, finden Sie hier alle aktuelle Veranstaltungen noch mal im Überblick. Bitte beachten Sie unsere Hinweise für Besucherinnen und Besucher. Veranstaltungsflyer Januar bis Juni 2023