September 2025

Friedhof Jammertal. 5 Gedenksteine, die von deutscher Seite aufgestellt wurden.

1. September | Führung

Kriegsende – Befreiung – Tod Führung zum Antikriegstag Mit dem Einmarsch der Alliierten am 11. April 1945 galt die Stadt Salzgitter als „befreit“, der Krieg war beendet. Bis dahin waren mehrere tausend Zwangsarbeitende im Gebiet gestorben. Und auch nach der Befreiung starben viele weitere Menschen an den Folgen der zum Teil jahrelangen Haft. Bis 1951 […]

1. September | Führung Weiterlesen »

13. September | Öffentlicher Zugang

Durch die besondere Lage der Gedenkstätte KZ Drütte in einem arbeitenden Industriebetrieb, kann sie in der Regel nur im Rahmen einer Führung besucht werden. Am 2. Samstag im Monat ist die Gedenkstätte zwischen 15.00 und 17.00 Uhr auch ohne Voranmeldung für Besucher geöffnet. Es findet keine Führung statt. Engagierte Mitglieder des Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V. sind

13. September | Öffentlicher Zugang Weiterlesen »

14. September | Führung

Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? Führung zum Tag des offenen Denkmals 1942 richtete die SS ein KZ auf dem Gelände der Reichswerke „Hermann Göring“ ein. Mehrere tausend Häftlinge wurden in der Rüstungsproduktion zur Arbeit gezwungen. Für Ihre Arbeitskraft wurde die SS bezahlt, aber ihr Leben hatte keinen Wert. Doch was hatte im KZ einen Wert? Dieser

14. September | Führung Weiterlesen »

14. September | Führung

Das Frauen-KZ in Salzgitter-Bad Führung zum Tag des offenen Denkmals Im Spätsommer 1944 wurde im ehemaligen Zivilarbeiterlager Nr. 43 am südlichen Rande der Stadt als letztes von vier Außenlagern das KZ Salzgitter-Bad eingerichtet. Am 13. September 1944 kam der erste Transport mit ca. 270 Frauen aus dem Konzentrationslager Ravensbrück an. Nach einem weiteren Transport im

14. September | Führung Weiterlesen »

Friedhof Westerholz, Kreuz

21. September | Führung

Der erste „Ausländerfriedhof“ in Salzgitter Führung zum Tag des Friedhofs „Wer bei der 40-Jahrfeier der Stadt allein verdiente Männer ehrt, die Opfer des Nationalsozialismus aber nicht, geht nicht von der Gleichheit der Menschen aus!“ Als am 6. Mai 1982 der offizielle Stadtempfang im Ratskeller stattfand, trafen sich zeitgleich etwa 200 an der Gründungsgeschichte der Stadt

21. September | Führung Weiterlesen »

26. September | Öffentliche Führung

„KZ-Häftlinge in der Rüstungsproduktion“ Am 18. Oktober 1942 erreichte der erste Transport mit 50 Häftlingen das neu eingerichtete KZ-Außenlager Drütte. Unter einer betrieblich genutzten Hochstraße entstanden Unterkunftsräume, ein Krankenrevier und Verwaltungsräume. Der Arbeitseinsatz erfolgte in der nahegelegenen Rüstungsproduktion. Heute sind noch Spuren des ehemaligen KZ zu finden. Im Rahmen einer einstündigen Führung werden die Besucher:innen 

26. September | Öffentliche Führung Weiterlesen »