März 2026

4. März | Einführung

„NS-Verfolgte aus dem Salzgittergebiet“ Einführung in die Ausstellung Mit dem Beginn des Baus der Reichswerke „Hermann Göring“ kamen zehntausende Menschen – freiwillig oder unter Zwang – in das Gebiet des heutigen Salzgitter. Viele der Verschleppten waren bereits zuvor Opfer nationalsozialistischer Verfolgung. Doch wie sah die Situation vor dem Baubeginn aus? Und was ist über jene […]

4. März | Einführung Weiterlesen »

7. März | Vortrag

„… herzliche Grüße sendet Dir deine Tochter…“ Frauen im Krieg: Rollen, Schicksalen, Nachgeschichten | Im Salzgittergebiet wurden während der NS-Zeit tausende Frauen in Zwangsarbeiterlagern, in Konzentrationslagern oder im Arbeitserziehungslager inhaftiert. Viele von ihnen wurden in den Rüstungsbetrieben eingesetzt; andere arbeiteten als Verwaltungskräfte oder Aufseherinnen in den Lagern. Anderswo wurden Mütter allein gelassen, Töchter konnten ihre

7. März | Vortrag Weiterlesen »

12. März | Einführung

„NS-Verfolgte aus dem Salzgittergebiet“ Einführung in die Ausstellung Mit dem Beginn des Baus der Reichswerke „Hermann Göring“ kamen zehntausende Menschen – freiwillig oder unter Zwang – in das Gebiet des heutigen Salzgitter. Viele der Verschleppten waren bereits zuvor Opfer nationalsozialistischer Verfolgung. Doch wie sah die Situation vor dem Baubeginn aus? Und was ist über jene

12. März | Einführung Weiterlesen »

14. März | Öffentlicher Zugang

Durch die besondere Lage der Gedenkstätte KZ Drütte in einem arbeitenden Industriebetrieb, kann sie in der Regel nur im Rahmen einer Führung besucht werden. Am 2. Samstag im Monat ist die Gedenkstätte zwischen 15.00 und 17.00 Uhr auch ohne Voranmeldung für Besucher geöffnet. Es findet keine Führung statt. Engagierte Mitglieder des Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V. sind

14. März | Öffentlicher Zugang Weiterlesen »

14 March | Guided Tour

Concentration Camp Prisoners in Armaments ProductionGuided Tour of the Drütte Concentration Camp Memorial The history of Salzgitter is closely linked to that of the Reichswerke AG. The company was founded in 1937 as part of the preparations for war. Five years later, the first concentration camp prisoners arrived in the Salzgitter area. Where were they

14 March | Guided Tour Weiterlesen »

18. März | Einführung

„NS-Verfolgte aus dem Salzgittergebiet“ Einführung in die Ausstellung Mit dem Beginn des Baus der Reichswerke „Hermann Göring“ kamen zehntausende Menschen – freiwillig oder unter Zwang – in das Gebiet des heutigen Salzgitter. Viele der Verschleppten waren bereits zuvor Opfer nationalsozialistischer Verfolgung. Doch wie sah die Situation vor dem Baubeginn aus? Und was ist über jene

18. März | Einführung Weiterlesen »

20. März | Öffentliche Führung

„KZ-Häftlinge in der Rüstungsproduktion“ Am 18. Oktober 1942 erreichte der erste Transport mit 50 Häftlingen das neu eingerichtete KZ-Außenlager Drütte. Unter einer betrieblich genutzten Hochstraße entstanden Unterkunftsräume, ein Krankenrevier und Verwaltungsräume. Der Arbeitseinsatz erfolgte in der nahegelegenen Rüstungsproduktion. Heute sind noch Spuren des ehemaligen KZ zu finden. Im Rahmen einer einstündigen Führung werden die Besucher:innen 

20. März | Öffentliche Führung Weiterlesen »

26. März | Einführung

„NS-Verfolgte aus dem Salzgittergebiet“ Einführung in die Ausstellung Mit dem Beginn des Baus der Reichswerke „Hermann Göring“ kamen zehntausende Menschen – freiwillig oder unter Zwang – in das Gebiet des heutigen Salzgitter. Viele der Verschleppten waren bereits zuvor Opfer nationalsozialistischer Verfolgung. Doch wie sah die Situation vor dem Baubeginn aus? Und was ist über jene

26. März | Einführung Weiterlesen »

27. Mai | Workshop

Who is who? „Frühe Veranstaltungen“ Zum dritten Mal bietet der Arbeitskreis Stadtgeschichte einen Workshop zur Fotosammlung des Vereinsarchives an. Diesmal werden die Teilnehmer:innen sich Fotos von diversen Veranstaltungen aus den 1990er Jahren ansehen können, die Informationen einordnen und zusammentragen. Wo war das? Wen kann ich wiedererkennen? Was kann ich noch darüber erzählen? Mit der Partizipation

27. Mai | Workshop Weiterlesen »