Mai 2026

Luftbild KZ Watenstedt-Leinde

7. Mai | Vortrag

Gewalt im KZ und eine humanitäre Rettungsaktion | Das Außenlager Watenstedt, der Lagerkomplex Neuengamme und die Aktion Weiße Busse | Im November 1944 bildete Watenstedt mit knapp 3.600 Häftlingen (Männer und Frauen) das größte Außenlager im Lagerkomplex Neuengamme. Bislang unbemerkt blieb, dass es nur einen Monat später in Folge von Produktionseinbrüchen teilaufgelöst wurde. Nach einem […]

7. Mai | Vortrag Weiterlesen »

9. Mai | Öffentlicher Zugang

Durch die besondere Lage der Gedenkstätte KZ Drütte in einem arbeitenden Industriebetrieb, kann sie in der Regel nur im Rahmen einer Führung besucht werden. Am 2. Samstag im Monat ist die Gedenkstätte zwischen 15.00 und 17.00 Uhr auch ohne Voranmeldung für Besucher geöffnet. Es findet keine Führung statt. Engagierte Mitglieder des Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V. sind

9. Mai | Öffentlicher Zugang Weiterlesen »

17. Mai | Führung

KZ-Häftlinge in der Rüstungsproduktion | Zum Internationalen Museumstag öffnet die Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte ihre Türen für eine Führung. Unter einer betrieblich genutzten Hochstraße wurde am 18. Oktober 1942 das KZ Drütte eingerichtet. Die ankommenden ersten 50 Häftlinge mussten zu Anfang Unterkunftsräume, ein Krankenrevier und Verwaltungsräume einrichten. Bald darauf lag die Belegung bereits bei

17. Mai | Führung Weiterlesen »

29. Mai | Öffentliche Führung

„KZ-Häftlinge in der Rüstungsproduktion“ Am 18. Oktober 1942 erreichte der erste Transport mit 50 Häftlingen das neu eingerichtete KZ-Außenlager Drütte. Unter einer betrieblich genutzten Hochstraße entstanden Unterkunftsräume, ein Krankenrevier und Verwaltungsräume. Der Arbeitseinsatz erfolgte in der nahegelegenen Rüstungsproduktion. Heute sind noch Spuren des ehemaligen KZ zu finden. Im Rahmen einer einstündigen Führung werden die Besucher:innen 

29. Mai | Öffentliche Führung Weiterlesen »