4. März | Einführung

„NS-Verfolgte aus dem Salzgittergebiet“

Einführung in die Ausstellung

Mit dem Beginn des Baus der Reichswerke „Hermann Göring“ kamen zehntausende Menschen – freiwillig oder unter Zwang – in das Gebiet des heutigen Salzgitter. Viele der Verschleppten waren bereits zuvor Opfer nationalsozialistischer Verfolgung. Doch wie sah die Situation vor dem Baubeginn aus? Und was ist über jene bekannt, die freiwillig hierherkamen? Auch unter der örtlichen Bevölkerung gab es Menschen, die aufgrund ihrer politischen Überzeugung oder ihres Widerstands verfolgt wurden. Die Ausstellung widmet sich den Verfolgten aus Salzgitter und erinnert an ihre Schicksale.

Im Rahmen einer Kurzführung (ca. 30 Minuten) werden die Inhalte der Ausstellung vertiefend erläutert und die Biografien der Verfolgten in ihren historischen Kontext gestellt. Dabei erhalten die Besuchenden Einblicke in die Recherchen zur Ausstellung sowie in die damit verbundenen Herausforderungen und Erkenntnisse. Im Anschluss kann die Ausstellung besichtigt werden.

Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt.
Anmeldung bitte jeweils bis zum Vortag um 12.00 Uhr im Vereinsbüro.

Führung | Jesse Holtmeyer
Zeit | 16.00 – 17.00 Uhr
Ort | Gewerkschaftshaus, Chemnitzer Straße 33, 38226 SZ-Lebenstedt