PRO DEMOKRATIE Was ist Antiziganismus?
Geschichte und Gegenwart eines Gewaltverhältnisses
| In vielen Bereichen der Gesellschaft bleibt Antiziganismus bis heute ein tief verwurzeltes Problem. Der Vortrag beleuchtet Ursachen, Geschichte und aktuelle Formen von Antiziganismus. Ziel ist es, das Bewusstsein für die verschiedenen Erscheinungsformen des Antiziganismus zu schärfen: von den Ursprüngen über die NS-Verfolgung bis zum gegenwärtigen institutionellen Rassismus. Die Teilnehmenden erwartet nicht nur ein anschaulicher Vortrag, sondern auch die Möglichkeit in den Austausch zum Thema zu kommen.
Eine schriftliche Anmeldung im Vereinsbüro ist erforderlich.
Vortrag: Lukas Engelmeier, KogA – Kompetenzstelle gegen Antiziganismus der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
Zeit | 17.00 – 19.00 Uhr
Ort | Gedenkstätte KZ Drütte
Zugang | Salzgitter AG (Tor 1), Eisenhüttenstraße, 38239 SZ-Watenstedt
