18. Februar | Sonderausstellung

„NS-Verfolgte aus dem Salzgittergebiet“

Ausstellungseröffnung

Mit dem Beginn des Baus der Reichswerke „Hermann Göring“ kamen zehntausende Menschen – freiwillig oder unter Zwang – in das Gebiet des heutigen Salzgitter. Viele der Verschleppten waren bereits zuvor Opfer nationalsozialistischer Verfolgung. Doch wie sah die Situation vor dem Baubeginn aus? Und was ist über jene bekannt, die freiwillig hierherkamen? Auch unter der örtlichen Bevölkerung gab es Menschen, die aufgrund ihrer politischen Überzeugung oder ihres Widerstands verfolgt wurden. Die Ausstellung widmet sich den Verfolgten aus Salzgitter und erinnert an ihre Schicksale.

Zeit | 17.00 Uhr
Ort | Gewerkschaftshaus (GWH), Chemnitzer Straße 33, 38226 SZ-Lebenstedt

Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des GWH frei zugänglich.