Die Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte bietet zum 1. März 2023 (oder später) eine unbefristete Stelle als Gedenkstättenpädagog:in unter Vorbehalt der noch ausstehenden Zuwendungsbewilligung an.
Die Stelle wird in Anlehnung an Entgeltgruppe 11 TV-L vergütet und umfasst 100% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39,8 Wochenstunden.
Dienstorte sind das Vereinsbüro (Salzgitter-Lebenstedt) und die Gedenkstätte (Salzgitter-Watenstedt).
Wer sind wir?
Die Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte wurde 1994 eröffnet und befindet sich in einem Bereich des ehemaligen KZ Drütte auf dem Werksgelände der heutigen Salzgitter AG. Träger der Gedenkstätte ist der Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V. Das Team der Gedenkstätte setzt sich aus sechs Mitarbeitenden in unterschiedlichen Vertragsverhältnissen und mehreren ehrenamtlich Aktiven zusammen. Zentrale Aufgaben sind das Gedenken, Sammeln, Bewahren, Forschen und Vermitteln am historischen Ort. Unter dem Titel „KZ-Häftlinge in der Rüstungsproduktion“ erfolgte zuletzt eine umfangreiche Erweiterung und Neugestaltung der Gedenkstätte.
Welche Aufgaben erwarten Sie?
- Entwicklung, Durchführung, Dokumentation und Evaluation von Besuchsprogrammen (Führungen bis zu mehrtägigen Bildungsangeboten für verschiedene Zielgruppen)
- Durchführung von Recherchen und Begleitung von Forschungen zur Gedenkstätte und deren pädagogische Aufbereitung
- Mitwirkung an Publikationen und Ausstellungsvorhaben
- Ausbau von Kooperation mit anderen Gedenkstätten und Institutionen
- Mitwirkung bei Aufstellung und Ausführung des Haushaltsplanes der Gedenkstätte
- Einwerbung von Drittmitteln
- Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit
Was bringen Sie mit?
- einen Hochschulabschluss (M.A., Diplom oder vergleichbar) in Geschichte, Politik- oder Sozialwissenschaften oder einen anderen für das Themenfeld relevanten Studienabschluss
- fundierte Kenntnisse der Geschichte des Nationalsozialismus und seiner Nachwirkungen
- berufliche Erfahrungen in der pädagogischen Vermittlungsarbeit im Feld der historisch-politischen Bildung bzw. an Gedenkstätten/Erinnerungsorten oder vergleichbaren Einrichtungen
- sehr gute EDV- und Fremdsprachen-Kenntnisse
- Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Bereitschaft zu Dienstreisen
Was wir uns außerdem wünschen:
- sicheres und freundliches Auftreten und Teamfähigkeit
- Einsatz des privaten PKW
- Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der üblichen Dienstzeiten
- Bereitschaft, einen Wohnsitz in Salzgitter oder Umgebung zu nehmen
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit oder ohne Migrationsgeschichte und unabhängig von Herkunft, Alter und Religionszugehörigkeit, sexueller Orientierung, Genderidentität oder einer Behinderung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 15. Februar 2023 an:
Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V./Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte
Wehrstraße 29
38226 Salzgitter
oder per E-Mail an: info@gedenkstaette-salzgitter.de
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zum Zwecke dieses Auswahlverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist datenschutzgerecht vernichtet.